Dolmetschungen und Übersetzungen
Tipps zur Vorbereitung einer mehrsprachigen Konferenz
DolmetscherInnen brauchen vor dem Dolmetschauftrag Zeit und Unterlagen zur Vorbereitung.
Wichtig sind folgende Unterlagen:
-
Manuskripte der Vortragenden
-
Drehbücher
-
Kopien der Moderatorenzettel
-
Präsentationen
-
Filme und Einspielungen
-
bisherige in der Firma durchgeführte Übersetzungen
-
Beschlüsse und Protokolle bisheriger Tagungen zum gegebenen Thema
-
Namensliste aller RednerInnen bzw. TeilnehmerInnen
-
Unterlagen oder Links, um sich in die Terminologie der Branche oder Firma einzulesen
Sämtliche Unterlagen werden vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
Worauf Sie achten sollen:
-
Bei der Aufstellung der Dolmetschkabinen ist darauf achten, dass die DolmetscherInnen gute Sicht auf Rednepult, Projektionsfläche, Flipchart etc. haben.
-
Bei Diskussionen ist darauf zu achten, dass immer ins Mikrofon gesprochen wird.
-
Beim Vortrag bitte Namen und Zahlen deutlich aussprechen und Abkürzungen erklären.
-
Es ist von Vorteil, wenn Redner in ihrer Muttersprache sprechen.
-
Es ist sinnvoll, wenn schriftliche Übersetzungen von den jeweiligen DolmetscherInnen durchgeführt werden. Dadurch wird eine optimale terminologische Konsistenz gewährleistet.
-
Audio-, Videoaufzeichnungen und Internetübertragungen der Dolmetschung werden extra verrechnet und müssen vorab mit den DolmetscherInnen abgesprochen werden.
Tipps
Amulett
E-Mail Schreiben
Anrufen
+43 (0) 676 349 22 39
+43 (0) 664 281 10 18